staupolster

Stausäcke

Für den sicheren Transport von Ladung in Containern und Anhängern bieten die Stausäcke von Navacqs die ideale Lösung. Beim Beladen von Containern oder Anhängern entstehen oft Hohlräume. Wenn diese nicht gefüllt werden, kann die Ladung verrutschen, was zu Schäden an wertvollen Gütern führen kann.
Wir bieten drei Arten von Stausäcken an: CargoSecure, eine zuverlässige Lösung für Ihre Ladung. CargoPlus, eine robustere Variante, klassifiziert als Level 1. Und zu guter Letzt CargoGuardian, der Stausack mit der dicksten Außen- und Innenlage.

Stausäcke

Stausäcke

Die Stausäcke von Navacqs lassen sich einfach zwischen der Ladung platzieren. Nach der Positionierung können sie problemlos mit einem Kompressor aufgeblasen werden. Zum Aufblasen wird eine speziell entwickelte Luftpistole benötigt, wobei für jeden Stausack angegeben ist, welches Modell geeignet ist. Diese Luftpistolen verfügen über einen Standardanschluss und passen somit auf alle gängigen Kompressoren.

Die Luftkissen eignen sich zum Füllen von Zwischenräumen zwischen 0 und 550 Millimetern. Die Kapazität der Stausäcke variiert je nach Größe:

Ein Sack mit einer Breite von 900 mm kann Zwischenräume von 0 bis 350 mm ausfüllen. Ein Sack mit einer Breite von 1200 mm ist für Zwischenräume bis 550 mm geeignet.

Produktauswahl

Navacqs bietet drei Typen von Luftkissen an, nämlich CargoSecure, CargoPlus und Cargo Guardian. Die Cargo Secure und die CargoPlus Stausäcke können 2 bis 3 Mal verwendet werden. Die CargoGuardian Stausäcke sind für den einmaligen Gebrauch geeignet und aus hochwertigen MAterialien gefertigt.

Die Stausäcke von Navacqs bestehen aus zwei Schichten, nämlich Polyethylen und Polypropylen, durch diese Kombination entsteht ein starkes und hochwertiges Luftkissen, das Ihre Ladung an Ort und Stelle hält.

Jeder Kompressor kann zum Füllen der Stausäcke verwendet werden. Für eine schnelle und effektive Befüllung wird jedoch ein Kompressor mit folgenden Spezifikationen empfohlen:

  • Leistung: 2–4 PS
  • Kapazität: 500 Liter/Minute
  • Kesselvolumen: 200–300 Liter

Kleinere Kompressoren können ebenfalls verwendet werden, benötigen jedoch mehr Zeit, um die Luftkissen zu füllen.

Abonniere unseren Newsletter